Marburger Hof
Marburger Hof

Geschichte

30
Mai 2023
31
Mai 2023
Marburger Hof Logo Signet

IHR ZU HAUSE IN MARBURG

Das 1834 gegründete Hotel erhielt im Jahr 1913 nach stetigem Aufstieg den Titel des Hoflieferanten der Landgrafen von Hessen und befindet sich seit 1959 im Besitz der Familie Richter. Das Wachsen der Stadt und des Hauses, die Entwicklung der Technik und der Bedürfnisse der Gäste haben im Lauf der Zeit allerdings zu erheblichen äußeren und inneren Veränderungen geführt.
 
So findet man dort, wo früher die überdachte Einfahrt für die Kutschen war, heute unsere Empfangshalle. Gleich hinter dem Haus war Platz für drei Kutschen und sechs Pferde. Ein Erweiterungsbau hat den benachbarten "Hessischen Hof" ersetzt und die Zimmeranzahl des Hauses verdoppelt. Intern ist er durch eine Etage direkt an das Stammhaus angeschlossen.
Marburger Hof Logo Signet

1829 - 1832

September 1829 stellte Gastwirt Wilhelm Weiß einen Bauantrag bei der Stadt Marburg für ein Hotel in der Elisabethstraße - der heutige „Marburger Hof“.

Oktober 1832 erfolgte die rechtliche Übergabe des Bauplatzes, den Wilhelm Weiß vom Grundbesitzer Jacob Blenner erwarb

Marburger Hof Logo Signet

1832 - 1834

wurde das „Gasthaus Weiß“ gebaut und ist bereits auf einer Lithographie aus dem Jahr 1834, die die Elisabethstraße zeigt, zu sehen. Im Laufe der Jahre änderte sich der Name des Hauses in „Europäischer Hof“.

Marburger Hof Logo Signet

1851

erwarb Familie Pfeiffer das Hotel von Gastwirt Weiß - es wurde zum „Hotel Pfeiffer

Es existierte damals eine breite Toreinfahrt in der Mitte des Gebäudes, durch die Kutschen in den Hof einfahren konnten, wo sich ein Stall mit Platz für sechs Pferde und drei Kutschen befand.

Marburger Hof Logo Signet

1884

verkaufte Familie Pfeiffer das Hotel an Familie Leukroth, der Name „Hotel Pfeiffer“ wurde zuerst beibehalten und später wieder in „Europäischer Hof“ geändert.

Marburger Hof Logo Signet

1913

wurde der „Europäische Hof“ zum Hoflieferanten der Landgrafen von Hessen ernannt.

Marburger Hof Logo Signet

1939

konnte das Hotel seinen Gästen 55 Betten in 38 Zimmern mit fließendem Wasser und 6 Zimmern mit Bad anbieten. Auch zwei Fernsprechanschlüsse und eine moderne Funkanlage verhalfen dem Haus zu einem hohen Standard.

 

Marburger Hof Logo Signet

1944 - 1953

1944 übernahm Familie Tiemeyer das Hotel.

1945 Gegen Ende des Krieges traf eine Bombe das Haus und zerstörte es erheblich.

1945 - 1950 wurde das Hotel wiederaufgebaut - in dieser Zeit war nur das Erdgeschoß als Gastronomiebetrieb nutzbar.

1950 konnte das Hotel zum Teil wieder genutzt und der Hotelbetrieb mit 40 Betten wieder aufgenommen werden.

1953 wurde mit dem Aufbau weiterer Abschnitte begonnen.

Marburger Hof Logo Signet

1959

erwarben Wolfgang und Hermine Richter das Hotel und begannen sofort mit der Erweiterung und dem Umbau des „Europäischen Hofes“.

Marburger Hof Logo Signet

1978

Abriss des benachbarten „Hessischen Hofes“, der Platz machte für einen Neubau, der sich an das alte Hotel anschloss.

 

Bildrecht

Trotz sorgfältiger Recherche konnten nicht alle Inhaber der Bildrechte ermittelt werden.
Bitte setzen Sie sich gegebenenfalls mit uns in Verbindung.
 
Bilder Hessischer Hof 
Altes Hausprospekt, Inh. K. Kreutz, Erscheinungsjahr unbekannt, Buchdruckerei H. Kombächer
 
Bilder Europäischer Hof  (Hotel Pfeiffer)
Altes Hausprospekt, Inh. Richard Leukroth, Erscheinungsjahr unbekannt, Eukerdruck Marburg

 

 

 
mobile nav bg

Um Dienste auf höchstem Niveau bereitzustellen, verwendet die Website Cookies, die im Browser gespeichert werden. Detaillierte Informationen zum Verwendungszweck und zur Möglichkeit, Cookie-Einstellungen zu ändern, befinden sich in den Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie auf ALLE AKZEPTIEREN klicken, stimmen Sie der Verwendung von Technologien wie Cookies und der Verarbeitung Ihrer im Internet gesammelten persönlichen Daten wie IP-Adressen und Cookie-IDs durch [Hotel Marburger Hof Richter GmbH & Co. KG, Elisabethstrasse 12, 35037, Marburg] für Marketingzwecke zu (einschließlich automatisches Anpassen der Werbung an Ihre Interessen und die Vermessung deren Effektivität). Sie können die Cookie-Einstellungen in den Einstellungen ändern.

Datenschutzeinstellungen verwalten
Cookies, die erforderlich sind, damit die Website funktioniert

Cookies, die für den Betrieb der auf der Website verfügbaren Dienste erforderlich sind, und das Durchsuchen von Angeboten, das Vornehmen von Reservierungen und das Unterstützen von Sicherheitsmechanismen ermöglichen, unter anderem: Benutzerauthentifizierung und Erkennung von Missbrauch.

Analytische Cookies

Cookies, die das Sammeln von Informationen über die Art und Weise ermöglichen, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihre Funktionsweise zu optimieren und sie an die Erwartungen des Benutzers anzupassen.

Marketing-Cookies

Cookies, mit denen der Benutzer Marketinginhalte anzeigen kann, die auf seine Vorlieben zugeschnitten sind, und welche die Versendung von Benachrichtigungen über Marketingangebote, die seinen Interessen entsprechen, ermöglichen, einschließlich Informationen zu Produkten und Dienstleistungen des Website-Administrators und Dritter.

Ihre Einstellungen wurden noch nicht gespeichert